Hi zusammen! Habe mir vor zwei Wochen eine schicke 400er gebraucht gekauft.
Hatte vorher nur so China-Böller (bashan

)
Das vordere, linke Radlager macht leicht schleifende Geräusche - ich würde das ganze gerne Zeitnah ersetzen - da es mir bei einem Chinaböller schon mal um die Ohren geflogen ist - da macht man dann nicht mehr viel und sollte möglichst in Werkstattnähe sein ^^
Jetzt zur Frage:
Habe das hier gefunden:
Code:
"Radlager/ Achslager Größen LTZ400 / KFX700 /KRX250/LTR450
Falls jemand mal Probleme mit den Radlagern hat hier die Größen der Lager und Wellendichtringe:
LTZ400
Vorne
Lager
6202 2RSR (orginal nur rs /eine Seite geschirmt) pro Seite 1x
6004 2RSR (orginal nur rs /eine Seite geschirmt) pro Seite 1x
WDR`s
21x35x7 pro Seite 1x
26x42x7 pro Seite 1x
Hinten
Lager
6008 2RSR (orginal nur rs /eine Seite geschirmt) 2x
WDR
50x68x7
ein kompletter Radlagersatz für beide Seiten Vorne hat mich ca 25€ gekostet, wechsel pro Seite dauert ca 1 Stunde mit an und abbau Rad und dem passenden Werkzeug."
Bei kugellagerexpress kostet mich so ein Lager sagenhafte 1,35€ ;)
Dieser Link ist für Gäste unsichtbar. Bitte registriere Dich, um alle Funktionen nutzen zu können. Sind das von den Größen genormte Lager - nehme ich an? Im Text steht pro Seite 1x - 6202 und 1x 6004 - sind da pro Seite 2 verschiedene Lager drin??
Lenne das nur von Bashan - da sind 2x dieselben drin!?
Was mir gerade noch auffällt... Wäre es nicht sinnvoller - ein ZZ-statt einem 2RS-Lager zu nehmen? Kegelrollenlager hört sich für mich jetzt erstmal stabiler an??
Hat da jemand Erfahrung? bzw. was empfehlt ihr- wo sollte man die Lager und Dichtringe beziehen?
Besten Dank!